6. Nov. / Luang Prabang – Vang Vieng, 240 Km . Von Luang Prabang fuhren wir auf Bergstrassen mit zahlreichen engen Kurven und herrlichen Ausblicken in die Hügellandschaften. Vang Vieng war 1999 ein unbekannter Ort, den Travellers besuchten um mit LKW-Schläuchen den Fluss zu erkunden, Joints zu rauchen und abzuchillen. Die Einheimischen eröffneten neue Guesthouses, die Drogen wurden härter und die Partys wilder. 2012 griff die Regierung durch und lenkte die Szene wieder in geordnete Bahnen. Die Guesthouses sind immer noch zahlreich, die Travellers gehen in der Lagune baden, paddeln mit Kanus den Bach runter oder schweben im Morgengrauen über das Tal. Auch buddhistische Mönche sind nach Sonnenaufgang unterwegs und bitten um Reis für ihr tägliches karges Mal.
Rückruf aus Deutschland. Fahrzeugmarke: neuer Fi. mit Hy-aufbau. (Euro 6). Grund fehlerhaftes AGR, das bei Bruch schlimmstensfalls zu Kurzschluss und Motorenbrand führen kann. In Laos, Kambodscha, Vietnahm etc gibt es keine Vertretung der Italiener, welche die Reparatur ausführen kann….Eine präventive Reparatur wird ausgeführt.
8. Nov. / Vieng Vang – Vientiane, 150 Km Die Hauptstadt Laos (500’000 Ew.) ist geprägt vom französischen Baustil. Pha That Luang mit der goldenen Stupa ist Laos wichtigstes nationales Monument und ein Smbol des Buddhismus sowie der Souveränität des Landes. Eindrücklich war der Besuch des Wat Si Saket-Tempels. Er ist der älteste Tempel der Stadt und weist filigrane Malereien über Buddhas Leben auf. Am Abend genossen wir ein leckeres Essen an den Ufern Mekong.
An der Tankstelle fiel mir eine schwerbeladene Lambretta auf. Natürlich aus Italien. Filippo und Francesca sind mit einer Lambretta Bj. 1969 (wilderideonlambretta) unterwegs und umrunden die Welt. 50 Länder und 60’000 Km in einem Jahr mit dem Oldtimer soll einen Eintrag im Guiness-Buch der Rekorde sichern. Die beiden haben auch keine Probleme mit Euro 6 und Adblue. Die Grenzübertritte dürften auch problemloser ablaufen als bei Reisemobilen……Buon viaggio e tanti saluti!